Konfigurationsanleitung Inbound Routes mit SIP Trunk bei diversen Telefonanlagen

Konfigurationsanleitung Inbound Routes mit SIP Trunk bei diversen Telefonanlagen

Voraussetzungen für diese Konfigurationen: voip.kmu Abo mit SIP Trunk.

Unser SIP Trunk ermöglicht es Ihnen, mit Ihrer bestehenden Telefonanlage über das SIP-Protokoll mehrere gleichzeitige Sprachverbindungen aufzubauen. Im Gegensatz zum einfachen SIP-Konto für ein einzelnes SIP-Endgerät muss sich Ihre Telefonanlage nicht für jede einzelne Rufnummer bei unserem Server anmelden, denn die Registrierung erfolgt direkt über die Trunk-Hauptnummer.

Die meisten Telefonanlagen bieten die Möglichkeit, eingehende Anrufe über sogenannte „Inbound Rules“ auf die gewünschten Extensions zu routen. Dabei wird spezifiziert, welche Direktwahlnummer (DID) auf welche Extension geroutet werden soll. Die DID wird aus dem Invite-Paket ausgelesen. Bei einem SIP Trunk wird die vom Anrufer gewählte DID im To-Header übertragen. Im Invite-Header wird immer die Trunk-Hauptnummer übertragen. Mit der nachfolgend beschriebenen Konfigurationen wird erreicht, dass die Telefonanlage die angerufene Nummer (DID) aus dem To-Header ausliest.


3CX
Die Konfiguration erfolgt in den Trunk-Einstellungen. Diese werden über die Schaltfläche "SIP Trunks" im Navigationsmenü auf der linken Seite aufgerufen. In den Einstellungen des entsprechenden Trunks unter "Inbound Parameters" muss sichergestellt werden, dass bei der Einstellung "CalledNum number that has been dialed" die Option "To: User Part" ausgewählt ist.


Akkozia
Die Konfiguration erfolgt in den Trunkeinstellungen der PBX. Diese werden über "Konten" und dann "Provider" aufgerufen. In den Trunkeinstellungen unter "Erweiterte Einstellungen" muss dann die entsprechende Option unter "SIP TO als DDI" aktiviert werden.


Asterisk
Die Konfiguration erfolgt in der Konfigurationsdatei (.conf), in welcher die Routingpläne hinterlegt sind, in der Standardkonfiguration ist dies "extensions.conf". Der nachfolgende Auszug zeigt einen Ausschnitt eines möglichen Routingplans mit einer Trunkhauptnummer und 3 Direktwahlnummern.

[incoming]
;Extract DDI from Sip-Header (To)
exten => 41525115010,1,Set(DEST=${SIP_HEADER(To)})
exten => 41525115010,n,Set(DEST=${CUT(DEST,@,1)})
exten => 41525115010,n,Set(DEST=${CUT(DEST,:,2)})
;Check which DDI is calling
exten => 41525115010,n,GotoIf($[${DEST} = 41525115010]?exten_1)
exten => 41525115010,n,GotoIf($[${DEST} = 41525115011]?exten_2)
exten => 41525115010,n,GotoIf($[${DEST} = 41525115012]?exten_3)
; Map DDI to Extension
exten => 41525115010,n(exten_1),Dial(SIP/201)
exten => 41525115010,n(exten_2),Dial(SIP/202)
exten => 41525115010,n(exten_3),Dial(SIP/203)


Astra 400
Die Konfiguration erfolgt in den Einstellungen der entsprechenden Schnittstelle resp. des entsprechenden Trunks unter "SIP-Signalisierung". Darin muss im Dropdown Menü "Verwendete Ziel-URL von" die Option "To-Feld" ausgewählt werden.


FreeSwitch / FusionPBX
Die Konfiguration erfolgt unter "Dialplan" / "Inbound Routes". Darin muss unter "condition" der folgende Type ausgewählt werden:
${sip_to_user}


FreePBX
Die Konfiguration erfolgt in den Trunkeinstellungen. Diese werden über die Schaltfläche "Connectivity / Trunks" aufgerufen. In den Einstellungen des entsprechenden Trunks muss unter "sip Settings / Outgoing" bei den "PEER Details" wie auch bei "Incomming" folgender String hinzugefügt werden:
context=from-pstn-toheader


Innovaphone
Die Konfiguration erfolgt selben Menü wie der Trunk registriert wird. Folgende Einstellungen müssen dazu gesetzt werden:
To Header when Sending INVITE: Called Party
From Header when Sending INVITE: CGPN in user part of URI
Identity Header when Sending INVITE: CGPN in user part of URI
Reliability of Provisional Responses: Supported


Panasonic NS700
Die Konfiguration erfolgt in den Porteinstellungen des entsprechenden SIP-Gateways. Diese können in der TK-Anlagenübersicht unter Konfiguration / Karten Slots aufgerufen werden durch anklicken von Virtueller Slot / Port Einstellungen. Dort muss der Tab "Called Party" aufgerufen werden und in der Spalte "Typ" muss dann jeweils die Option "To-header" ausgewält werden.


Starface
Die Konfiguration erfolgt unter "Leitungen". Zuerst unter "Provider" die Trunkregistration eintragen. Danach unter "Rufnummern" die Rufnummernart erfassen. Beispiel für 052 511 5010-5012:
Rufnummernart: Rufnummernblock
EC: 00
LV: 41
OV: 52
Rufnummer: 511501
Rufnummernraum: 0 bis 2

Unter "Benutzer" / "Telefone" können die unter "Telefone" erfassten Endgeräte den entsprechenden Benutzern zugeteilt werden.
Unter "Benutzer" / "Rufnummern" können die zuvor erfassten Rufnummern den entsprechenden Benutzern zugeteilt werden.


Wildix
Die Konfiguration erfolgt in der Trunkeinstellung der PBX. Darin müssen die erweiterten Einstellungen eingeblendet werden und anschliessend die entsprechende Option im Dropdownmenü "From number" ausgewählt werden.
From number: ${num}
    • Related Articles

    • Konfigurationsanleitung

      Nutzen Sie die Konfigurationsanleitung auf spakonfig.de . Wählen Sie als Muster bei Line den Tab "Line sipcall", verwenden Sie dabei aber unsere Zugangsdaten und Servernamen. Beachten Sie allenfalls auch die Hinweise im ip-phone-forum.de in den Foren ...
    • trixbox mit Anzeige des Anrufenden via tel.search.ch

      Mit der folgenden Modifikation / Ergänzug von trixbox wird bei Anrufen auf dem Telefon Name und Nummer (CallerID, CallerName) angezeigt, sofern diese bei tel.search.ch eingetragen sind und die Telefone diese anzeigen können :-) Wichtig: Wir bieten ...
    • Paketmitschnitt bei Fritz!Box

      Bei Problemen mit VoIP kann ein Paketmitschnitt sinnvoll sein. Fritz!Box bietet dies etwas versteckt an. Und zwar unter folgender Adresse: http://fritz.box/support.lua Das Resultat kann z.B. mit Wireshark angeschaut und analysiert werden.
    • SIP Status und Error Codes

      Die häufigsten SIP Status und Fehlermeldungen   1xx – Provisional Vorläufige Informationen, dass der Server noch weitere Aktionen durchführt und deshalb noch keine endgültige Antwort senden kann. Code Nachricht Bedeutung 100 Trying Es wird versucht, ...
    • SIP over TCP / Fragmentierungs-Bereinigung für Fritz!Box, snom und Zoiper

      Im Rahmen verbesserter Sicherheitsmassnahmen werden wir unseren DDoS-Schutz ausbauen. Im Falle einer DDoS-Attacke wird somit gewährleistet, dass sämtliche Kunden unsere Dienstleistungen sorgenlos weiternutzen können. Der verbesserte DDoS-Schutz lässt ...